Windpark Profen II
Windkraft
Auf der Rekultivierungsfläche des Tagebaus Profen im Süden Sachsen-Anhalts werden zehn hochmoderne Windenergieanlagen errichtet. Die Inbetriebnahme des Windparks Profen II ist für 2027 geplant.
Zur Errichtung des Windparks Profen II auf der Rekultivierungsfläche des Tagebaus Profen hat MIBRAG am 4. Mai 2022 den Genehmigungsantrag gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) beim Umweltamt des Burgenlandkreises eingereicht. Nach der Genehmigung erfolgte im März 2025 der Baustart.
Aus zehn leistungsstarken Windkraftanlagen der 6-Megawatt-Klasse soll eine jährliche Einspeisemenge von etwa 160 Gigawattstunden erzeugt werden. Damit lassen sich rechnerisch rund 46.000 Haushalte mit Strom versorgen. Alternativ könnte daraus per Elektrolyse grüner Wasserstoff hergestellt werden.
Baufortschritt Windpark Profen II
Der Kick-off zum Bau des Windparks Profen II fand im März 2025 statt. In Kürze werden die Zuwegungen geschaffen und die Kranstellflächen hergerichtet. Anschließend folgt der Spezialtiefbau mit dem Einbringen von Rüttelstopfsäulen für die Fundamente der Windräder und Kranaufstellflächen. Im Windpark werden zehn 6,2 MW starke Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 62 MW gebaut. Die Inbetriebnahme des Windparks Profen II ist in der zweiten Hälfte 2027 geplant.
Zur Information: Beim Titelbild dieser Seite handelt es sich um eine Visualisierung des Windparks Profen II.