-
-
475 Mio. m³
Wasser aus den MIBRAG-Tagebauen flossen in 20 Jahren in die Seen des Leipziger Neuseenlands.
-
Über 60 %
der Haushalte in Leipzig sowie in Chemnitz, Dessau und Hohenmölsen
werden durch Fernwärme aus MIBRAG-Braunkohle versorgt.Bildquelle: Stock photo © queerbeet -
Mehr als 50
regionale Sportvereine unterstützt MIBRAG und fördert
damit Freizeitsportler und den Nachwuchs. -
Etwa 100
Vogel-, sieben Amphibien- und zwei Reptilienarten fühlen sich in den Tagebauen heimisch. -
9 Windräder
sind auf der Innenkippe des Tagebaus Profen in Betrieb.
Slider wurde übersprungen
Wofür wir stehen
Für Versorgungssicherheit, stabile Strompreise, regionale Wertschöpfung, qualifizierte Mitarbeiter, soziale Verantwortung und aktive Mitgestaltung des Strukturwandels.
-
| Presseinformationen
Ein Ausstieg in 2038 ist zu früh – Planungssicherheit ist nicht gegeben
Zeitz. „Der vorzeitige Ausstieg aus der Braunkohleverstromung ist ein harter Schlag für die Region, unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter. Neben den Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit und die Strompreise ist damit vor allem der Verlust von gut bezahlten Industriearbeitsplätzen verbunden“, so die erste Reaktion von Armin Eichholz, Vorsitzender der Geschäftsführung MIBRAG. Die… Weiterlesen
-
| Presseinformationen
MIBRAG bleibt Top-Ausbildungsbetrieb
Zeitz. MIBRAG gehört zu den besten Ausbildungsbetrieben im Süden Sachsen-Anhalts. Am 11. Dezember 2018 erhielt das Unternehmen von der IHK Halle-Dessau zum vierten Mal das Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“. Die Kammer würdigt damit die herausragende Ausbildungsqualität. Insgesamt wurden… Weiterlesen
-
| Presseinformationen
Konzept zur Umstellung der Fernwärmeversorgung der Stadt Leipzig weder ökologisch noch ökonomisch nachvollziehbar
Zeitz. Das von Oberbürgermeister Burkhard Jung vorgestellte Konzept zum kurzfristigen Ausstieg aus der Fernwärmeversorgung des Kraftwerks Lippendorf hat MIBRAG mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. Das Bergbauunternehmen appelliert an die Entscheidungsträger der Stadt Leipzig, das jetzt vorgestellte Konzept unter Beteiligung von MIBRAG, dem Kraftwerksbetreiber und den betroffenen Nachbargemeinden noch einmal… Weiterlesen
Slider wurde übersprungen
Überspringen Sie den folgenden Slider-
| Nachrichten
Kohlekumpel empfangen lautstark Kommissionsmitglieder
Etwa 300 Mitarbeiter aus dem Mitteldeutschen, dem Lausitzer und dem Rheinischen Revier sowie aus energieintensiven Betrieben haben am 24. September 2018 in Halle die Mitglieder der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung lautstark empfangen. Vor der Kommissionssitzung forderten sie Entscheidungen… Weiterlesen
-
| Nachrichten
7. Bergbau-Seen-Cup im Drachenbootsport
Hohenmölsen. MIBRAG Sport e. V. richtet am 15. September 2018 auf dem Vereinsgewässer „Mondsee“ im Freizeitpark Pirkau bei Hohenmölsen den 7. Bergbau-Seen-Cup im Drachenbootsport aus. Erwartet werden zwölf Teams aus der mitteldeutschen Region, der Lausitz und Italien, die sich im Wettbewerb… Weiterlesen
-
| Nachrichten
Schätze aus der Steinzeit
Die neuesten archäologischen Funde aus dem Steinzeitbrunnen von Droßdorf präsentierte das Sächsische Landesamt für Archäologie gemeinsam mit MIBRAG in einem Pressetermin am 16.8.2018 in Großstolpen. Im Beisein der Bürgermeister Maik Kunze und Thomas Hellriegel erläuterten Dr.… Weiterlesen
Slider wurde übersprungen
Erlebnis tagebau
Besuchen Sie die Aussichtspunkte am Rande unserer Tagebaue Profen und Vereinigtes Schleenhain und informieren Sie sich über modernen Bergbau und nachhaltige neue Landschaften.