- LinkSlide - Azubi
-
Miteinander
Wir realisieren fast 70 Prozent aller Lieferungen und Leistungen in der Region.
Über MIBRAG
-
Mitgestalten
In 20 Jahren flossen 475 Millionen Kubikmeter Wasser aus unseren Tagebauen in die Seen des Leipziger Neuseenlands.
Neue Landschaften
-
Fairplay
Wir unterstützen regionale Initiativen und Vereine, fördern Kultur und Bildung.Vor Ort
-
Nachhaltig
Unsere Tagebau bieten ideale Rückzugsräume für seltene und geschützte Arten von Flora und Fauna.Natur- und Artenschutz
Slider wurde übersprungen
Wofür wir stehen
Für Versorgungssicherheit, stabile Strompreise, regionale Wertschöpfung, qualifizierte Mitarbeiter, soziale Verantwortung und aktive Mitgestaltung des Strukturwandels.
-
| Presseinformationen
Schaufelradbagger quert die Bundesstraße B 176
Zeitz/Tagebau Vereinigtes Schleenhain. MIBRAG setzt erneut einen Bagger um. Das 345 Tonnen schwere Gerät wird am 27. Februar gegen 08:30 Uhr zwischen Groitzsch und Neukieritzsch (Landkreis Leipzig) die Bundesstraße B 176 queren. Die Straße, die in dem Bereich für den Transport des Baggers mit einer 80… Weiterlesen
-
| Presseinformationen
MIBRAG passt Bergbauplanung für den Tagebau Vereinigtes Schleenhain an
Zeitz/Tagebau Vereinigtes Schleenhain. Der Ort Pödelwitz und das Abbaufeld Groitzscher Dreieck mit der Ortschaft Obertitz werden von MIBRAG für die Kohleförderung des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain nicht mehr in Anspruch genommen. Zur Umsetzung des Sächsischen Koalitionsvertrages hat das… Weiterlesen
-
| Presseinformationen
Neue Azubis starten ins Berufsleben
Zeitz/Profen. Für 33 Azubis von MIBRAG begann der Start ins Berufsleben im Ausbildungszentrum Profen mit der feierlichen Übergabe der Ausbildungsverträge. Die jungen Leute aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erlernen die Berufe Industriemechaniker (14), Elektroniker (5), Maschinen- und… Weiterlesen
Slider wurde übersprungen
Erlebnis tagebau
Besuchen Sie die Aussichtspunkte am Rande unserer Tagebaue Profen und Vereinigtes Schleenhain und informieren Sie sich über modernen Bergbau und nachhaltige neue Landschaften.