
MIBRAG mbH
Elektroniker für Betriebstechnik sind aufgrund ihrer Ausbildung qualifiziert, unterschiedlichste elektronische Systeme und Anlagen zu montieren, in Betrieb zu nehmen und instand zu halten. Dazu gehören beispielsweise Anlagen der:
- Energieversorgungstechnik,
- Messtechnik,
- Steuer- und Regelungstechnik,
- Kommunikationstechnik,
- Meldetechnik,
- Antriebstechnik sowie die der Beleuchtungstechnik.
Auch das Betreiben dieser Anlagen gehört zu den Aufgaben eines Elektronikers.
Die Einsatzfelder dieses Berufsbildes sind entsprechend vielseitig und umfassen u.a.:
- Energieverteilungsanlagen und -netze
- Gebäudeinstallationen und -netze
- Betriebsanlagen
- Produktions- und verfahrenstechnische Anlagen
- Schalt- und Steueranlagen
- Elektronische Ausrüstungen
Unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen üben Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) ihre Tätigkeiten selbstständig aus und stimmen ihre Arbeit mit allen vor- und nachgelagerten Bereichen ab.
Wenn Du den vielseitigen, aber auch anspruchsvollen Beruf des Elektronikers (m/w/d) erlernen möchtest, bietet Dir MIBRAG eine 3½-jährige Ausbildung im Ausbildungszentrum Profen an, die Du mit einer Abschlussprüfung vor einem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) abschließt.
Wenn Du den direkten Draht zu einem TOP-Ausbilder willst: Mach Deine Ausbildung bei MIBRAG!
Wenn Du Teil eines modernen und dynamischen Energieunternehmens werden möchtest, dann bewirb Dich um einen Ausbildungsplatz als Elektroniker (m/w/d) bei MIBRAG – einem ausgezeichneten TOP-Ausbildungsbetrieb der IHK Halle Dessau. Der direkte Draht zu erfahrenen und hochqualifizierten Ausbildern im Ausbildungszentrum Profen sorgt dafür, dass Du auch nach der Ausbildung immer den richtigen Anschluss findest.
Voraussetzungen
- Realschulabschluss
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- gesundheitliche Eignung/farbtüchtiges Sehvermögen
- gute Grundkenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern
Dauer/Abschluss
- Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Sie endet mit der Abschlussprüfung vor einem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer.
Ausbildungsinhalte
- Aufbau und Organisation des Betriebes, Grundlagen der Berufsausbildung, der Arbeitssicherheit, des Arbeitsschutzes, des Umweltschutzes, des Arbeits- und Tarifrechts
- Übernahme von elektrischen Anlagen
- Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen
- Einrichten und Abräumen von Arbeitsplätzen/Baustellen
- Organisieren der Anlagenerrichtung
- Überwachen der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Montieren und Installieren von Leitungsführungssystemen, Informationsleitungen und Energieleitungen einschließlich allgemeiner Versorgungsleitungen
- Installieren und Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen einschließlich pneumatischer/hydraulischer Komponenten
- Zusammenbauen und Verdrahten von Schaltgeräten und Automatisierungssystemen
- Programmieren und Konfigurieren von Systemen, Prüfen der Funktion und der Sicherheitseinrichtungen der Systeme
- Überwachen und Warten von Anlagen, Durchführen regelmäßiger Prüfungen, Analysieren von Störungen, Ergreifen von Sofortmaßnahmen und Instandsetzen von Anlagen
- Übergeben von Anlagen, Einweisen von Nutzern in die Bedienung und Erbringen Serviceleistungen
- Arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen
Du möchtest bei MIBRAG Karriere machen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Elektroniker (m/w/d) und hoffen, Dich bald schon im Ausbildungszentrum Profen begrüßen zu dürfen.
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung