MIBRAG im Wandel
Zukunftsweisende Energiewende
Ausgehend vom derzeitigen Hauptgeschäftsfeld Gewinnung und Verstromung von Braunkohle befindet sich MIBRAG im Transformationsprozess zu einem modernen Energie- und Industriedienstleister und bringt sich mit Know-how und Projekten für eine zukunftsweisende Energiewende ein.
Mit einem umfassenden Wandel, der parallel zum laufenden Geschäft erfolgt, soll die Zukunft von MIBRAG weiterhin mit sicheren, tarifgebundenen Arbeitsplätzen und der Wertschöpfung in der Region gewährleistet werden.
Bis zum im Kohleverstromungsbeendigungsgesetz vorgegebenem Ende der Kohleverstromung im Mitteldeutschen Revier im Jahr 2035 entwickelt sich MIBRAG in vier Geschäftsfeldern weiter.
Unternehmensentwicklung
Ausrichtung auf vier Geschäftsfelder mit Wachstumspotenzial und Beschäftigungsperspektive für unterschiedliche Berufsgruppen.
Zum Geschäftsfeld Energie zählen Projekte zur Errichtung von Wind- und Photovoltaikparks, die Umrüstung der Kraftwerke Wählitz und Schkopau, sowie die perspektivische Veredlung des grünen Stroms zu grünem Wasserstoff und Wasserstoff-Derivaten.
Der Bereich Dienstleistungen fasst Kompetenzen der Ingenieurdienstleistungen zusammen, von der Entwicklung kundenspezifischer Betriebsführungssysteme, über Wassermodellierung bis hin zu Klimaanalysen.
Mit den Industrielösungen bietet MIBRAG Know-how in den Bereichen Güterwageninstandhaltung, Forstwirtschaft, Landschaftsbau Logistik sowie bei Grundwasserschutz und der Erkundung von Lagerstätten.
Das Geschäftsfeld Recycling und Verwertung beschäftigt sich mit Massenströmen wie Fremdböden und Bauschutt, die etwa bei der Sanierung der Tagebaurestlöscher zum Einsatz kommen.


Energie
In einem ersten Schritt werden in den kommenden Jahren auf MIBRAG-eigenen Flächen Windparks und Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von rund 255 MW errichtet. Zudem versorgt MIBRAG auf Basis der Laufzeiten aus dem Kohleverstromungsbeendigungsgesetzes (KVBG) die Großkraftwerke Lippendorf und Schkopau mit Braunkohle.
Derzeit befinden sich drei Windparks im Bau. Der mit den Windkraftanlagen künftig produzierte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Die bereits in Betrieb genommenen drei Photovoltaikanlagen dienen primär der MIBRAG-eigenen Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energien.
Industrielösungen
Der MIBRAG TrainService ist ein zuverlässiger Partner bei der Instandhaltung und der Durchführung regelmäßiger Fristarbeiten von Güterwagen.
Die MIBRAG-Tochter GALA-MIBRAG-Service GmbH übernimmt als Dienstleister für Industriekunden, Kommunen und private Auftraggeber unter anderem Projekte in den Bereichen Agrar- und Forstwirtschaft, Landschaftspflege und Landschaftsbau sowie in die Instandhaltung von Nutzfahrzeugen und Baumaschinen sowie Logistik.
Der Schwerpunkt der Bohr und Brunnenbau GmbH – ebenfalls eine MIBRAG-Tochter, umfasst Grundwasserschutz und Lagerstättenerkundung.


Dienstleistungen
Unter dem Dach der MIBRAG Consulting Services GmbH (MCS) bündelt MIBRAG Kompetenzen im Bereich Ingenieurdienstleistungen, die sowohl MIBRAG-intern als auch für externe Auftraggeber zur Verfügung stehen. Die Expertise erstreckt sich über die Fachdisziplinen Umwelt, Wasser, Wärme & Infrastruktur bis hin zu Boden & Rohstoffen.
So bietet etwa Geo!D Leistungen auf den Gebieten Geoinformationssysteme, Prozessdigitalisierung, Stoffstrommanagement und rechtskonforme Nachweisführung als Dienstleistung für flächenintensive Betriebe.
Die Grundwasser Leipzig GmbH (GWL) beschäftigt sich unter anderem mit Grundwassermodellierung, hydrogeologischen Gutachten und fachspezifischer Softwareentwicklung.
Zudem betreibt MIBRAG ein unabhängiges Zentrallabor für Probenahmen, Kraftwerksanalytik, Wasser- und Umweltanalytik, Qualitätsmanagement sowie Consulting und Datenmanagement.
MIBRAG Consulting International GmbH (MCI) ist ein weltweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen. Das Leistungsspektrum umfasst den Bergwerksbetrieb, Umweltfragen und Infrastruktur im Bergbausektor, sowie Umweltdienstleistungen wie Rekultivierung, Altlastenbewertung und Abfallmanagement.
Recycling & Verwertung
Als Recyclings- und Verwertungsspezialist professionalisiert MIBRAG den Umgang mit Massenströmen von der Annahme bis zur Einlagerung von Fremdböden oder Bauschutt in Tagebaurestlöchern. Begleitet wird der Prozess von einem umfassenden Datenmanagementsystem zur Erfassung und Nachverfolgung eines Massenstroms. Damit wird der vollständige Prozess abgebildet: beginnend mit dem Transport, dem Wiegen, der Beprobung bis hin zur lückenlosen Dokumentation des Bereichs, an dem die Einlagerung vorgenommen wird.
