Tagebaugroßgeräte überqueren Bundestraße 176

2. Juli 2025
  • Schaufelradbagger, Bandwagen und Antriebsstationen wechseln das Abbaufeld
  • Neuer Einsatzort ist zugleich der letzte Standort des Schaufelradbaggers
  • Großgeräte fahren direkt an entstehendem Windpark Breunsdorf vorbei

Zeitz. Mit einer Geschwindigkeit von sechs Meter pro Minute bewegte sich am 2. Juli 2025 der Schaufelradbagger 1554 im MIBRAG-Tagebau Vereinigtes Schleenhain vom südlichen Abbaufeld Schleenhain in das nördlich gelegene Abbaufeld Peres. Der Großgerätetransport fügt sich nahtlos in die Entwicklung des Unternehmens zu einem vielseitigen Energie- und Industriedienstleister ein, denn mit dem Abbaufeldwechsel passierten die Großgeräte den nur wenige Meter von der Kreuzungsstelle bereits im Bau befindlichen MIBRAG-Windpark Breunsdorf. Mit 93 Megawatt wird der Windpark Breunsdorf einer der leistungsstärksten im Freistaat Sachsen sein. Die Inbetriebnahme ist im vierten Quartal 2026 geplant.

Auf dem elf Kilometer langen Weg zum neuen Einsatzort überquerte der Schaufelradbagger 1554 die Bundesstraße 176. Um die Fahrbahn im Bereich der Querung zu schützen, wurde zuvor eine dicke Kiesschicht aufgebracht, die unmittelbar nach der Überfahrt wieder entfernt wurde. Innerhalb des MIBRAG-Großgerätebestands bewegt sich der Schaufelradbagger 1554 mit seinen technischen Daten von 940 Tonnen Gewicht, 60 Meter Länge, 19 Meter Breite und 18 Meter Höhe im Mittelfeld.

Der 1990 gebaute und mehrfach modernisierte Schaufelradbagger hat eine Förderleistung von 2.500 Kubikmeter pro Stunde. Das Großgerät wurde im Abbaufeld Schleenhain zur Kohle- und Abraumgewinnung eingesetzt. Am neuen Standort Peres, der zudem der letzte Einsatzort sein wird, dient der Bagger der Kohlegewinnung. Im Zuge der Umsetzung des Schaufelradbaggers 1554 wechselte am gleichen Tag eine Bandmaschine ihren Standort. Bereits am Vortag überquerten zwei Antriebsstationen die B 176 in gleicher Richtung.

To top