Das Kraftwerk Deuben verfügte über eine installierte elektrische Leistung von 86 Megawatt (brutto) und wurde als KWK-Anlage im Verbund mit einer Staub- und Brikettfabrik betrieben. MIBRAG investierte in den vergangenen zwei Jahrzehnten annähernd 80 Millionen Euro in die Erneuerung und Modernisierung der vorhandenen Anlagen sowie den Einbau einer Rauchgasentschwefelung.
In den Kesseln konnten auch Klär- und Bioschlämme mit verbrannt werden. Planmäßig einmal im Jahr ging das Kraftwerk in einen komplexen Stillstand. Im Jahr 2015 wurde die Zeit genutzt, um moderne Anlagen für noch mehr Immissionsschutz nachzurüsten. Damit konnte das Kraftwerk die von der EU vorgegebenen Grenzwerte sicher einhalten.
Am 7. Dezember 2021 ist das Kraftwerk Deuben vom Netz gegangen.