
MIBRAG und Schule zur Lernförderung pflanzen Bäume im Pereser Holz
Schüler aus Elstertrebnitz forsten Pereser Holz mit 600 Kiefern und Lärchen auf.
Schüler aus Elstertrebnitz forsten Pereser Holz mit 600 Kiefern und Lärchen auf.
Ehemalige Auszubildende erhalten Ihre Arbeitsverträge und starten damit ihre berufliche Zukunft bei MIBRAG und den Partnerunternehmen.
MIBRAG setzt im Industriekraftwerk Wählitz bei Hohenmölsen Holzhackschnitzel als Ersatzbrennstoff ein.
Mit der Aktion Weihnachtsscheck unterstützt MIBRAG Vereine und Initiativen in der Region.
Zum Namenstag der Schutzheiligen der Bergleute – der heiligen Barbara – hat MIBRAG Bilanz gezogen.
Mit der Zahlung einer Prämie würdigt MIBRAG die Leistungen und den Einsatz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildenden.
Bei der Ehrung der Auszubildenden 2022 der IHK Halle-Dessau erhält Lucas Seidel die Auszeichnung als Bester seiner Berufsgruppe.
Am 22. September 2022 wurde Dr. Dirk Schröter vom Aufsichtsrat zum neuen Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor berufen.
Am 24. September 2022 findet bei MIBRAG der Tag der offenen Tür im Ausbildungszentrum Profen statt.
Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2022 starten 23 MIBRAG Azubis sowie 15 Auszubildende von Partnerunternehmen ihre berufliche Karriere.